menue3 anschlussbahnen2

Betrieb von Eisenbahninfrastruktur

Die Infrastrukturabteilung der HVLE betreut sowohl öffentliche als auch nichtöffentliche Infrastruktur im Kundenauftrag sowie eigene öffentliche Infrastruktur. Die betreuten Gleisanlagen umfassen insgesamt ca. 160 km Gleise und 450 Weichen in 6 Bundesländern.

Je nach Kundenwunsch stellen wir den Eisenbahnbetriebsleiter bzw. Anschlussbahnleiter, bei Bedarf einen ständig besetzten Zugleiter/Weichenwärter und eine Notfallbereitschaft. Wir führen Inspektionen durch, unterstützen bei der Planung und Vergabe von Baumaßnahmen, erstellen alle betrieblichen Dokumente und treten gegenüber der zuständigen Bahnaufsicht als verantwortlicher Repräsentant der Bahnanlagen auf.

Gleisbau

Darüber hinaus verfügt die HVLE über eine eigene Gleisbauabteilung mit Zwei-Wege-Bagger und diversen weiteren Baumaschinen. Neben der Gleis- und Weichenprüfung mittels moderner Messgeräte und digitaler Infrastruktursoftware, führt die HVLE kleine und mittlere Instandhaltungsarbeiten im Kundenauftrag durch.


Beratungsleistungen

Zusätzlich zu den genannten Leistungen bietet die Infrastrukturabteilung der HVLE auch Infrastrukturberatungsleistungen an:

  • Erstellung von Betriebskonzepten
  • Unterstützung bei der Planung und Vergabe von Baumaßnahmen
  • Beratung für die Erweiterung oder Reaktivierung von Anschlussbahnen

Liste der betreuten Eisenbahninfrastrukturen:

  • Strecke 6556 (Bötzowbahn: Johannesstift-OsthE)
  • Strecke 6892 & 6893 („NN-Rail“)
  • AB Blankenburg (Harz)
  • AB Dönstedt Steinwerke
  • AB Flechtingen
  • AB Hennigsdorf (Werk der Alstom Transportation Deutschland GmbH) inkl. Prüfstrecke nach Velten
  • AB Industriepark Walsrode
  • AB Industriebahn Premnitz mit Nebenananschließern
    • EEW Energy from Waste Premnitz GmbH
    • Vogt-Plastic GmbH
  • AB Kieswerk Zeithain
  • AB Potsdam Rehbrücke
  • AB SH-Natursteine Löbejün
  • Binnenhafen Anklam
  • GVZ Freienbrink inkl. Zuführungsgleis zu Tesla
  • Waggonwerkstatt Wustermark
  • Unterstützung GVZ Wustermark (Betreiber: Rail- und Logistik Center Wustermark GmbH)
  • Unterstützung Rangierbahnhof Wustermark (Betreiber: Rail- und Logistik Center Wustermark GmbH)

Zugangs- und Nutzungsbedingungen sowie Gleispläne finden Sie unter den Ressourcen.


Ansprechpartner:

Patrick Wolf
Leiter Infrastruktur (EBL - Infrastruktur)

E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon +49 (0) 33234 300 1500


flogo RGB HEX Blk 58glyph logo May2016logo kununu clean posBesuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen: